PFLEGEHINWEISE
Ich empfehle den Schmuck beim Sport, beim Duschen oder handwerklicher Arbeit jeder Art abzunehmen, um ihn zu schützen. Zarte Schmuckstücke, insbesondere Ketten und Armbänder, können durch starkes Ziehen reißen, feine Ringe können bei falscher Handhabung verbiegen.
Silberschmuck sollte nicht im Badezimmer gelagert werden, da die Feuchtigkeit den Oxidationsprozess beschleunigt. Silber kann mit Sauerstoff in der Luft reagieren und schwarz anlaufen. Bewahre deinen Schmuck daher vorzugsweise in einem verschlossenen Kästchen auf und lagere Modeschmuck oder Schmuck aus unedlen Materialien nie zusammen mit Silber.
Am besten ist es natürlich, wenn du deinen Schmuck regelmäßig trägst.
Sollte der Silberschmuck tatsächlich angelaufen sein, hilft meist schon das zarte polieren mit einem speziellen Silbertuch. Bei Schmuck mit schwerzugänglichen Bereichen ist ein Silberbad eine tolle Möglichkeit das Silber wieder zum Strahlen zu bringen. Weißgesiedete Oberflächen laufen verhältnismäßig spät an. Sobald diese poliert werden, verlieren sie die matte Oberfläche.
Durch das Tragen bekommt dein Schmuck Gebrauchsspuren, wie kleine Kratzer und Macken. Mattierte Oberflächen werden mit der Zeit glänzend und Hochglanz polierte Oberflächen werden stumpfer.
Halte zudem deine Perlen und Edelsteine von Chemikalien, Säuren und Kosmetika fern und achte darauf, dass dein Schmuck keiner zu starken Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.